Die Stätte wurde 1878 von Minos Kalokairinos (Μίνως Καλοκαιρινός) entdeckt. Die Ausgrabungen in Knossos begannen im Jahr 1900 n. Chr. durch den englischen Archäologen Sir Arthur Evans (1851-1941) und sein Team und dauerten 35 Jahre. Der Palast wurde in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts unter der Leitung von Arthur Evans ausgegraben und teilweise restauriert. Seine Größe übertraf seine ursprünglichen Erwartungen bei weitem, ebenso wie die Entdeckung zweier antiker Schriften, die er Linear A und Linear B nannte, um ihre Schrift von den ebenfalls vorhandenen Piktogrammen zu unterscheiden. Aus der Schichtung des Palastes entwickelte Evans von Grund auf ein archäologisches Konzept der Zivilisation, die ihn nutzte, das er Minoisch nannte, in Anlehnung an den bereits bestehenden Brauch, alle Objekte des Ortes als minoisch zu bezeichnen.
Der Palast von Knossos war zweifellos das zeremonielle und politische Zentrum der minoischen Zivilisation und Kultur. Er erscheint als ein Labyrinth aus Arbeitsräumen, Wohnräumen und Lagerräumen in der Nähe eines zentralen Platzes. Eine ungefähre grafische Darstellung einiger Aspekte des kretischen Lebens in der Bronzezeit wird durch die Restaurierungen der Innen- und Außenwandmalereien des Palastes sowie durch die dekorativen Motive der Töpferwaren und die Insignien auf den Siegeln und Siegeln vermittelt.
Der Palast wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt am Ende der Spätbronzezeit, ca. 1380–1100 v. Chr., verlassen. Der Anlass ist nicht genau bekannt, aber allgemein wird eine der vielen Katastrophen genannt, die den Palast heimsuchten. Die verlassende Bevölkerung waren wahrscheinlich mykenische Griechen, die den Stadtstaat zuvor bewohnt hatten und Linear B als Verwaltungsschrift verwendeten, im Gegensatz zu Linear A, der vorherigen Verwaltungsschrift. Der Hügel war nie wieder eine Siedlung oder ein öffentlicher Standort, obwohl Hausbesetzer ihn eine Zeit lang genutzt haben könnten.
Στοιχεία Βιβλίου
- Εκδόσεις: Mystis
- Συγγραφέας: Σωσώ Λογιάδου – Πλάτωνος
- Πρώτη Έκδοση: 04-2016
- ISBN: 978-618-5024-59-8
- Σελίδες: 96
- Διαστάσεις: 17×24
- Βάρος: 400
- Εξώφυλλο: μαλακο
Αξιολογήσεις
Δεν υπάρχει καμία αξιολόγηση ακόμη.